Mechakomp
  • Home
  • Unternehmen
  • Abstandsbolzen
    • Stahl-Abstandsbolzen I/A
    • Stahl-Abstandsbolzen I/I
    • Messing-Abstandsbolzen I/A
    • Messing-Abstandsbolzen I/I
    • Kunststoff-Abstandsbolzen I/A
    • Kunststoff-Abstandsbolzen I/I
  • Abstandsrollen
    • Messing-Abstandsrollen
    • Kunststoff-Abstandsrollen
  • Sonderfertigungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Unternehmen
  • Abstandsbolzen
    • Stahl-Abstandsbolzen I/A
    • Stahl-Abstandsbolzen I/I
    • Messing-Abstandsbolzen I/A
    • Messing-Abstandsbolzen I/I
    • Kunststoff-Abstandsbolzen I/A
    • Kunststoff-Abstandsbolzen I/I
  • Abstandsrollen
    • Messing-Abstandsrollen
    • Kunststoff-Abstandsrollen
  • Sonderfertigungen
  • Shop
  • Kontakt

Glossar

  • Material + Werkstoffnummern
  • Längentoleranzen
  • Freistich
  • Gewindeauslauf
  • RoHS-Konformität
  • REACH-SVHC Liste
  • Konformitätserklärung zu Konflikt Materialien (Dodd Frank ACT)
  • Zolltarifnummern

Material + Werkstoffnummern

Für den Herstellungsprozess unserer Komponenten werden spezielle Materialeigenschaften benötigt:

Automatenstahl
Automatenstahl mit der Werkstoffnummer 1.7018 besteht, wie die Kurznotation 11SMnPb30+C verrät, aus Mangan, Blei und einem Schwefelzusatz. Dieser Weichautomatenstahl verfügt über ein halbberuhigtes Seigerungsbild und eignet sich deshalb zur Herstellung von Drehteilen mit sauberen Schnitten bei hohen Schnittgeschwindigkeiten.

Messing
Unsere Abstandsbolzen aus Messing sind im eigentlichen Sinne Zusammensetzungen aus Kupfer, Zink und einer Bleilegierung (CuZn39Pb3). Dieser Werkstoff mit der Nummer CW614N ist für die Bearbeitung auf Automaten geeignet.

Edelstahl
Unsere Edelstahl-Abstandsbolzen bestehen aus einer Chrom-Nickel-Stahl-Verbindung mit Schwefelzusatz (X8CrNiS18-9). Die Verbindung mit der Werkstoffnummer 1.4305 ist durch die Schwefellegierung und die damit verbundene Verbesserung der Zerspanbarkeit für die Bearbeitung auf Automaten möglich.

Polyamid
Polyamid-Abstandsbolzen können wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften in Hinblick auf Festigkeit und Zähigkeit bedenkenlos als Präzisionsdrehteil eingesetzt werden. Sie besitzen gegenüber organischen Lösungsmitteln eine gute chemische Beständigkeit.

Zur Übersicht

Längentoleranzen

Die DIN ISO 2768-1 gibt Allgemeintoleranzen für Längen und Winkel an. Die Toleranz legt die Genauigkeit einer Zeichnung fest. Im Bereich des Maschinenbaus ist eine mittlere Toleranzklasse üblich, die so genannte „werkstattübliche Genauigkeit“.

Für folgende Nennmaße in mm gelten die Toleranzen in mm:

Nennmaß in mm Toleranzen in mm
0,5 – 3,0 +/- 0,1
3,0 – 6,0 +/- 0,1
6,0 – 30,0 +/- 0,2
30,0 – 120,0 +/- 0,3
120,0 – 400,0 +/- 0,5

Zur Übersicht

Freistich

Nach DIN 76
Der Freistich ist nach DIN 509 eine Abtragung an rotationssymmetrischen Innenkanten, die dazu dient, einen Freiraum zu schaffen. Er wird benötigt, um ein bündiges Aufstecken von Gegenstücken zu gewährleisten.

In der Herstellung von Abstandsbolzen ist es ein elementares Funktionselement, um den Abstandsbolzen in Gänze in ein Gewinde einschrauben zu können. Gewindefreistiche werden in der DIN 76 festgelegt.

Zur Übersicht

Gewindeauslauf

Gewindeauslauf DIN 76
Der Gewindeauslauf wird bei Blechen und Platinen eingesetzt, um ein „Schwimmen“ zu verhindern. Er gewährleistet den festen Sitz des Abstandsbolzens. Der Gewindeauslauf ist in der DIN 76 festgelegt.

Zur Übersicht

RoHS-Konformität

RoHS ist die Richtlinie der EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die RoHS regelt die Verwendung ganz bestimmter Gefahrenstoffe. Bedenkliche Bestandteile wie Quecksilber und Cadmium, die toxisch wirken und schwer abbaubar sind, sollen mit Hilfe der Richtlinie aus Produkten verbannt werden. Gerade im Hinblick, dass viele elektronische Geräte nach nur kurzer Nutzung weggeworfen werden, ist diese Verordnung sinnvoll. Die bei Mechakomp hergestellten Komponenten entsprechen gänzlich den RoHS-Richtlinien.

Zur Übersicht

REACH-SVHC Liste

Gemäß REACH-Artikel 33 sind wir dazu verpflichtet, Ihnen Folgendes mitzuteilen:

In den von uns gelieferten Erzeugnissen (Standard-Stahlteile aus 11SMnPb30) ist folgender besonders besorgniserregender Stoff (SVHC) der Kandidatenliste (Stand: 27.06.2018) in einer Konzentration über 0,1 % gemäß Art. 33 der REACH-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) enthalten:

  • Blei-Metall in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent.

Die EU-Lieferanten von Erzeugnissen, die in unseren Produkten in relevanter Größenordnung verarbeitet werden, sind ebenso verpflichtet, uns unaufgefordert zu informieren, sofern in den von ihnen gelieferten Produkten ein SVHC-Stoff über 0,1 % enthalten ist. Sofern wir eine diesbezügliche Information von unseren Lieferanten erhalten und dadurch Kenntnis erlangen, dass damit auch in unseren Produkten die 0,1 Massenprozentschwelle für einen SVHC-Stoff überschritten wird, werden wir Sie informieren.

Zur Übersicht

Konformitätserklärung zu Konflikt Materialien (Dodd Frank ACT)

Hierzu liegen uns Erklärungen unserer Lieferanten vor, die besagen, dass das bezogene Material, das für die Produktion der an uns gelieferten Produkte verwandt wird, weder direkt noch indirekt aus den Konfliktländern stammt.

Zur Übersicht

Zolltarifnummern

Für die genaue Identifikation bei der Verzollung werden Warengüter exakt einer Zolltarifnummer zugeordnet.

Abstandsbolzen / Distanzbolzen aus Messing
Zolltarifnr. 7415 3300

Abstandsbolzen / Distanzbolzen aus Stahl
Zolltarifnr. 7318 1692

Abstandsrollen / Distanzrollen aus Messing
Zolltarifnr. 7415 2900

Kunststoffbolzen- und Rollen
Zolltarifnr. 3926 9097

Zur Übersicht

Online-Shop

Sie sind interessiert an unseren Produkten und möchten diese direkt bestellen?

Unter www.abstandsbolzen-shop.de steht Ihnen unser komplettes Sortiment für die unkomplizierte Bestellung zur Verfügung.

Zum Online-Shop

Download

Katalog
REACH, RoHS III,
Konformitätserklärung

Zum Betrachten der PDF-Dateien wird der Adobe Acrobat Reader benötigt, den Sie hier downloaden können.

Kontakt

0 42 23 93 03 – 0 *

Selbstverständlich erreichen Sie uns auch per E-Mail oder Fax.

* innerhalb unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag, 8-17 Uhr

  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}